Unsere elektrischen Parkplatzsperren begeistern durch ihre Stabilität und Zuverlässigkeit. Alle Produkte unseres Hauses sind optisch attraktiv gestaltet und aus gehärtetem V4A-Edelstahl hergestellt. Der verarbeitete Stahl ist rostfrei. Auch starkes Streusalz richtet keinen Schaden an. Die Stärke des Materials schwankt je nach Modell und Nutzungszweck zwischen drei und 30 Millimetern. Einige Modelle sind zusätzlich mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Alle elektrischen Parkplatzsperren sind faktisch wartungsfrei. Sogar bei intensivster Benutzung arbeitet die verbaute Technik fehlerfrei und zuverlässig.
• Robuster V4A-Stahl für hohe Sicherheitsansprüche.
• Hochwertige Elektroantriebe.
• Revolutionäre Hubtechnik.
• Wandstärke variabel.
• Funktioniert auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen.
• Crashsicherheit auch bei stärkstem Aufprall.
• Nur eine kurze Hubzeit bei wenig Einbautiefe.
• Wartungsfrei und reparaturunanfällig.
Vor Stellplätzen und Carports sorgen elektrische Parkplatzsperren für zusätzlichen Schutz. Autodiebe brauchen schnelle Fluchtwege. Mit einer Parkplatzsperre in Form eines Sicherheitspollers
setzen Sie Autodieben
im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel davor. Unsere Poller überzeugen durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Bedienung einer Parkplatzsperre erfolgt vor allem durch eine Fernbedienung. Auch das Versenken und Hochfahren mittels einer App ist möglich. Gebrauchen Sie dafür einfach nur Ihr Smartphone oder Tablet. Je nach Modell können wir mehr als 100.000 Fahrtzyklen mit gutem Gewissen zusagen, ohne dass es zu Unregelmäßigkeiten im Betrieb der Poller kommt. Auch an Stromausfall und Feueralarm haben wir bei der Konzeption der Absperrpfosten gedacht: In Notsituationen senken sich die Poller automatisch ab. Die Verwendung einer elektrischen Parkplatzsperre lässt sich durch den Einbau einer Induktionsschleife oder durch die Nutzung einer automatischen KFZ-Erkennung weiter vereinfachen.
Bei Bestellung einer elektrischen Parkplatzsperre erhalten Sie von uns…..
• ….einen einbaufertigen Poller aus V4A-Edelstahl (inkl. LED-Warnlicht mit RGB-Farbwechsel),
• ….ein passendes Einbaugehäuse (V2A-Stahl),
• ….einen schmutzabweisenden, wasserdichten Hubzylinder (funktionsfähig von -30 bis 80 Grad Celsius),
• ….eine Fernbedienung für das LED-Warnlicht und
• ….ein fünf Meter langes Anschlusskabel im beweglichen Panzerschlauch.
Wenn Sie möchten können die Pfosten übrigens auch mit Ihrem Firmenlogo oder einer Gravur versehen werden. Elektrische Parkplatzsperren werden fertig zum Einbau ausgeliefert. Die Montage ist unkompliziert. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Leistungsprogramm. Wir zeigen Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine schnelle eMail. Wir freuen uns auf {Ihren Kontakt|Sie|Ihre Kontaktaufnahme
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches erarbeiten können. Natürlich gehören auch Bad Zwischenahn, Edewecht und Wardenburg zu unserem unmittelbaren Geschäftsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Im niedersächsischen Kreis Ammerland befindet sich die Gemeinde Bad Zwischenahn. Nicht ganz 28.000 Anwohner zählt die Gemeinde zurzeit. Der nächstgrößere Ort ist Oldenburg. Das Gemeindegebiet von Bad Zwischenahn streckt sich über ein Gesamtareal von rund 130 Quadratkilometer. Bad Zwischenahn ist sehr attraktiv gelegen: Die Nordseeküste ist nur knapp 50 Kilometer entfernt und auch bis in die Niederlande ist es nur ein Katzensprung. Typisch für die Landschaft in und um Bad Zwischenahn sind die vielen Baumschulen, die man hier findet. Ganz allgemein ist die Gemeinde von Bad Zwischenahn sehr stark bewaldet. Bad Zwischenahn genießt als staatlich anerkannter Kurort landesweit einen ganz ausgezeichneten Ruf. Die diversen Kureinrichtungen finden sich attraktiv gelegen am Ufer des Zwischenahner Meeres. Zusätzlich finden sich hier auch ein Schwimmbad und eine Saunaanlage. Überhaupt spielt der Fremdenverkehr in Bad Zwischenahn eine wichtige Rolle. Der Freizeitwert der Gemeinde ist hervorragend. Bad Zwischenahn verfügt über sehr viele attraktive Sport-, Gastro- und Unterhaltungsangebote, zusätzlich laden die vielen Wälder und das Zwischenahner Meer zu ausgiebigen Exkursionen ein. Wer Spaß daran hat, genießt eine Bootstour auf einem der drei Schiffe der Weissen Flotte Bad Zwischenahn.
Edewecht liegt ebenfalls im niedersächsischen Landkreis Ammerland. Die Gemeinde zählt aktuell etwa 21.000 Bürger. Die Gemeindefläche beträgt etwa 113 qkm, von denen überraschende 350 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Die Gemeinde Edewecht organisiert sich in 15 Bauerschaften, wobei die Ortsteile Nord Edewecht I und Nord Edewecht II das Gemeindezentrum bilden. Hier leben ca. 6.000 Menschen. Friedrichsfehn mit bis zu 4.000 Einwohnern ist der zweitgrößte Ort der Gemeinde. Die weitere Bevölkerung verteilt sich auf die Bauerschaften Jeddeloh I+II, Klein Scharrel, Husbäke, Kleefeld, Portsloge, Osterscheps, Süddorf, Witteneberge und Westerscheps. Edewecht ist eine vorwiegend ländlich strukturierte Gemeinde. Einen speziellen Reiz übt die Bebauungsstruktur aus. Neben der St.-Nikolai Kirche Edewecht mit ihrem hölzernen Glockenturm sind insbesondere die Kokermühle Edewecht sowie die Windmühle Kruse-Deeken im Ortsteil Westerscheps zu nennen.
Sie wohnen in Edewecht, Bad Zwischenahn oder Wardenburg und interessieren sich für unser Angebot. Klasse, dass Sie diese Seite gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Trends, neue Produktentwicklungen und aktuelle Rabattaktionen. Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter
Besonders robust und hochwertig (V4A-Stahl)
Ihr persönlicher Experte live: