Unsere elektrischen Parkplatzsperren überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit und Robustheit. Alle Geräte unseres Unternehmens sind optisch attraktiv designed und aus gehärtetem V4A-Edelstahl gearbeitet. Der verbaute Edelstahl ist rostfrei. Auch starkes Streusalz richtet keinen Schaden an. Die Stärke des Materials schwankt je nach Modellausführung zwischen drei und 30 Millimetern. Einige Geräte sind außerdem mit einer LED-Beleuchtung versehen. Alle elektrischen Parkplatzsperren sind nahezu wartungsfrei. Sogar bei intensiver Nutzung arbeitet die Technik einwandfrei und zuverlässig.
• Robuster V4A-Edelstahl für höchste Sicherheitsansprüche.
• Hochwertige Elektroantriebe.
• Innovative Hubtechnik.
• Wandstärke variabel.
• Funktionsfähig auch bei schwierigen Wetterverhältnissen.
• Crashsicherheit auch bei starkem Aufprall.
• Nur eine kurze Hubzeit bei wenig Einbautiefe.
• Reparaturunanfällig und wartungsfrei.
Vor Stellplätzen und Carports sorgen elektrische Parkplatzsperren für zusätzlichen Schutz. Autodiebe benötigen schnelle Fluchtwege. Mit einer Parkplatzsperre in Form eines Absperrpfostens
setzen Sie Autodieben
im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel davor. Unsere Poller beeindrucken durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Bedienung der Parkplatzsperre erfolgt vor allem mittels einer Fernbedienung. Auch das Absenken und Hochfahren mit einer App ist möglich. Gebrauchen Sie dazu einfach Ihr Tablet oder Smartphone. Modellabhängig können wir mehr als 100.000 Fahrtzyklen mit gutem Gewissen zusagen, ohne dass es zu Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung der Poller kommt. Auch an Feueralarm und Stromausfall haben wir bei der Entwicklung der Absperrungen gedacht: In Notsituationen senken sich die Poller ohne fremdes Zutun ab. Die Bedienung einer elektrischen Parkplatzsperre lässt sich durch den Verbau von Induktionsschleifen oder durch den Gebrauch einer automatischen KFZ-Erkennung noch weiter vereinfachen.
Bei Bestellung einer elektrischen Parkplatzsperre bekommen Sie von uns…..
• ….einen einbaubereiten Poller aus V4A-Edelstahl (inkl. LED-Warnlicht mit RGB-Farbwechsel),
• ….ein passendes Einbaugehäuse (V2A-Edelstahl),
• ….einen schmutzunempfindlichen, wasserdichten Hubzylinder (funktionsfähig von -30 bis 80 Grad Celsius),
• ….eine Fernbedienung für die LED-Warnleuchte und
• ….ein fünf Meter langes Anschlusskabel im beweglichen Panzerschlauch.
Wenn Sie möchten können die Poller übrigens auch mit einer Gravur oder Ihrem Firmenlogo versehen werden. Elektrische Parkplatzsperren werden einbaufertig versandt. Die Installation ist mühelos. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Sie haben Fragen zu unseren Produkte? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen zeigen wir Ihnen einige Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine E-Mail. Gerne geben Ihnen unsere Fachleute Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, motiviert und zuverlässig. Als Fachbebetrieb stehen wir für Spitzentechnik und qualitativ hochwertige Arbeit. Unser Kontakttelefon für Sie: 040-2263904-11.
Die Gemeinden Schiffdorf und Beverstedt zählen zum Einzugsbereich unseres Unternehmens. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Vertriebsgebietes machen können. Wir fühlen uns der Region verpflichtet und freuen uns darüber, auch unseren Teil zur gesunden Infrastruktur der Gemeinden Beverstedt und Schiffdorf beisteuern zu dürfen.
Das Gemeindegebiet von Beverstedt erstreckt sich über eine Fläche von rund 197 Quadratkilometer, das Areal von Schiffdorf ist nur unwesentlich kleiner. Je etwa 13.000 Einwohner zählen beide Gemeinden zur Zeit. Beverstedt und Schiffdorf sind attraktive Wohnstätten. Beide Gemeinden gehören organisatorisch zum Landkreis Cuxhaven. Das Gemeindegebiet von Schiffdorf grenzt im Westen direkt an Bremerhaven, Beverstedt liegt 25 Kilometer entfernt von der Metropole an der Nordsee. Hinsichtlich der Erreichbarkeit sind sowohl Beverstedt als auch Schiffdorf vorteilhaft gelegen. In räumlicher Nähe von Schiffdorf liegt die BAB 27, nach Beverstedt kommt man über die Bundesstraße B71. Wer mit der Bahn nach Schiffdorf reisen möchte, kann dies über die Streckenverbindung Buxtehude-Bremerhaven tun.
Geografisch liegen Beverstedt und Schiffdorf in der Wesermünder Geest bzw. im Übergang zur Geest. Beide Gemeinden überzeugen durch die nordseenahe Lage. Beverstedt und Schiffdorf sind geprägt von einer gefälligen Baustruktur. Ein- und Mehrfamilienhäuser beherrschen die Ortsbilder der beiden Gemeinden.
Im Gemeindegebiet von Beverstedt findet man eine Reihe von denkmalsgeschützten Bauwerken. Zu nennen wären hier speziell die die auf dem Weg nach Wellen befindliche Monsalienburg sowie die Fabian- und Sebastiankirche. Aber auch Schiffdorf verfügt über eine ausgesprochen schmucke Architektur. Herauszuheben wären die örtliche Windmühle sowie die Martiuskirche. Größere Wohnsilos und urbane Stadtquartiere sucht man in beiden Orten vergebens. Kein Wunder, dass sowohl Schiffdorf wie auch Beverstedt als Wohnquartiere beliebt sind. Lärm und Hektik kennt man in beiden Orten eher nicht.
Sie kommen aus Beverstadt oder Schiffdorf und möchten ein Beratungsgespräch mit einem unserer Spezialisten verabreden? Dann erreichen Sie uns am besten telefonisch oder übermitteln Sie uns eine eMail. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen dürfen.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Trends, neue Produktentwicklungen und aktuelle Rabattaktionen. Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter
Besonders robust und hochwertig (V4A-Stahl)
Ihr persönlicher Experte live: