Unsere elektrischen Parkplatzsperren beeindrucken durch ihre Stabilität und Zuverlässigkeit. Sämtliche Produkte aus unserer Produktion sind optisch attraktiv designed und aus gehärtetem V4A-Edelstahl gearbeitet. Der verbaute Stahl ist rostfrei. Auch starkes Streusalz richtet keinerlei Schäden an. Die Materialstärke schwankt je nach Nutzungszweck und Modell zwischen 3 und 30 Millimetern. Einige Geräte sind außerdem mit einer LED-Beleuchtung versehen. Die elektrischen Parkplatzsperren sind faktisch wartungsfrei. Selbst bei stärkster Benutzung funktioniert die Technik ohne Fehler und korrekt.
• Robuster V4A-Stahl für höchste Sicherheitsansprüche.
• Hochwertige Elektroantriebe.
• Innovative Hubtechnik.
• Variable Wandstärke.
• Funktionsfähig auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen.
• Crashsicherheit auch bei stärkstem Aufprall.
• Kurze Hubzeit bei wenig Einbautiefe.
• Wartungsfrei und reparaturunanfällig.
Vor Stellplätzen und Carports sorgen elektrische Parkplatzsperren für erhöhten Schutz. Autodiebe sind auf schnelle Fluchtwege angewiesen. Mit einer Parkplatzsperre in Form eines Absperrpfostens
setzen Sie Autodieben
im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel davor. Unsere Poller überzeugen durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Bedienung einer Parkplatzsperre erfolgt in der Regel mittels einer Fernbedienung. Auch das Absenken und Hochfahren mit einer App ist einrichtbar. Nutzen Sie dazu einfach nur Ihr Tablet oder Smartphone. Abhängig vom Modell können wir mehr als 100.000 Fahrtzyklen mit gutem Gewissen zusichern, ohne dass es zu Problemen im Betrieb der Poller kommt. Auch an Stromausfall und Feueralarm haben wir bei der Konzeption der Geräte gedacht: In Alarmsituationen senken sich die Poller automatisch ab. Die Verwendung einer elektrischen Parkplatzsperre lässt sich durch den Verbau von Induktionsschleifen oder durch die Nutzung einer automatischen KFZ-Erkennung noch weiter vereinfachen.
Bei Bestellung einer elektrischen Parkplatzsperre erhalten Sie von uns…..
• ….einen einbaubereiten Poller aus V4A-Stahl (inkl. LED-Warnleuchte mit RGB-Farbwechsel),
• ….ein passendes Einbaugehäuse (V2A-Edelstahl),
• ….einen schmutzabweisenden, wasserdichten Hubzylinder (funktionsfähig zwischen -30 und 80 Grad Celsius),
• ….eine Fernbedienung für das LED-Warnlicht und
• ….ein fünf Meter langes Anschlusskabel im flexiblen Panzerschlauch.
Wenn Sie wünschen können die Pfosten übrigens auch mit Gravur oder einem Logo versehen werden. Elektrische Parkplatzsperren werden fertig zum Einbau geliefert. Die Montage ist mühelos. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten.
Sie haben eine Frage zu unseren Produkte? Wenn Sie möchten, informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen ein paar Referenzen, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine eMail. Gerne geben unsere Fachleute Auskunft über alles Notwendige rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist fachkundig, motiviert und zuverlässig. Als Fachbebetrieb garantieren wir Ihnen Spitzentechnik und qualitativ hochwertige Arbeit. Unsere Servicenummer für Sie: 040-2263904-11.
Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Einzugsbereiches machen können. Selbstverständlich zählen auch Wolfenbüttel, Braunschweig, Salzgitter und Lengede zu unserem unmittelbaren Vertriebsgebiet. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Braunschweig ist eine niedersächsische Großstadt mit momentan rund 250.000 Bewohnern. Hinter der niedersächsischen Hauptstadt Hannover ist Braunschweig die nächstgrößere Stadt im Bundesland Niedersachsen. Braunschweig ist kreisfrei und bildet gemeinsam mit Wolfsburg und Salzgitter ein wichtiges Oberzentrum. Als Teil der Metropolregion Hannover kommt der Stadt Braunschweig eine besondere Bedeutung zu. Braunschweig hat 22 Stadtbezirke. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Gesamtfläche von insgesamt etwa 200 km². Braunschweig hat eine eindrucksvolle Geschichte, die bis in das 9. Jahrhundert zurückgeht. Vor allem unter Heinrich d. Löwen konnte Braunschweig den ökonomischen Einfluss stark erweitern. Heute ist Braunschweig ein wichtiger europäischer Standort auf dem Sektor Wissenschaft und Forschung. Die City von Braunschweig lädt Touristen zum Schlendern und Erholen ein. Braunschweig bietet zahllose Shoppingmöglichkeiten. Ebenso können historisch interessierte Touristen eine Menge von historischen Bauwerken und Denkmälern entdecken. Braunschweig hat sich der Bildung verschrieben: Die Stadt bietet ein weitgefasstes Studienangebot an drei Standorten an. Die Technische Universität Braunschweig und die HBK Braunschweig genießen ein hervorragendes Renomee. Braunschweig ist unbestritten ein interessanter Lebensmittelpunkt. Die Stadt verfügt über eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie über ein hervorragendes Freizeitangebot.
Ungefähr 52.000 Bürger zählt Wolfenbüttel. Auch von hier erreichen uns regelmäßig Anfragen. Die selbstständige Gemeinde Wolfenbüttel ist Bischofsstadt und Sitz der Landeskirche Braunschweig. Geografisch gesehen liegt Wolfenbüttel zwischen Heide und Harz. Die Städte Salzgitter und Braunschweig befinden sich in direkter Nähe von Wolfenbüttel. Die Landeshauptstadt Hannover ist etwa 60 Kilometer entfernt. Organisatorisch unterteilt sich Wolfenbüttel in die namensgebende Kernstadt sowie in 10 eingemeindete Ortschaften. Wolfenbüttel ist eine ruhig gelegene Stadt, die gleichwohl nicht die Vorteile einer größeren Stadt vermissen lässt. Als Hochschulort bietet Wolfenbüttel unter anderem StudentInnen der Fachgebiete Maschinenbau und Elektrotechnik ein gutes Umfeld.
Im nördlichen Harz befindet sich die Stadt Salzgitter. Im Verbund mit Wolfsburg und Braunschweig bildet Salzgitter eines von insgesamt neun Oberzentren im Bundesland Niedersachsen. Die Historie von Salzgitter ist noch relativ jung. In der momentanen Form existiert Salzgitter erst seit dem Jahre 1942. Damit ist der Ort eine der jüngsten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Überregional bekannt ist die Mittelstadt insbesondere durch die Salzgitter AG. Der Stahlkonzern beschäftigt gut 25.000 Arbeitnehmer. Als Wohnstatt gefällt Salzgitter durch einen ansprechenden Mix aus Ein- und Mehrfamilienhaussiedlungen sowie auch mehreren größeren Wohnkomplexen.
In Lengede schließlich wohnen rund 13.000 Menschen auf einem Areal von annähernd 34 km². Das nahe Salzgitter ist lediglich zwölf Kilometer entfernt. Lengede ist ein angenehmer Wohnort. Die vorherrschende Baustruktur aus Ein- und Mehrfamilienhäusern verleiht der Stadt einen ganz eigenen Charme. Bundesweit bekannt wurde der Ort Anfang der 1960er Jahre durch ein verheerendes Grubenunglück, bei dem fast 130 Bergleute verschüttet und spektakulär gerettet wurden. Noch in heutiger Zeit spricht man vom sogenannten „Wunder von Lengede“.
Sie leben in Wolfenbüttel, Braunschweig, Lengede oder Salzgitter und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen sind wir jederzeit für Sie da. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Trends, neue Produktentwicklungen und aktuelle Rabattaktionen. Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter
Besonders robust und hochwertig (V4A-Stahl)
Ihr persönlicher Experte live: