Unsere elektrischen Parkplatzsperren beeindrucken durch ihre Zuverlässigkeit und Robustheit. Sämtliche Geräte unseres Hauses sind ansprechend gestaltet und aus gehärtetem V4A-Edelstahl gearbeitet. Der verbaute Edelstahl ist rostfrei. Auch starkes Streusalz richtet keine Schäden an. Die Stärke des Materials schwankt je nach Anforderung und Modell zwischen drei und 30 Millimetern. Einige Modelle sind außerdem mit einer LED-Beleuchtung versehen. Die elektrischen Parkplatzsperren sind praktisch wartungsfrei. Sogar bei intensivster Benutzung funktioniert die verbaute Technik einwandfrei und korrekt.
• Stabiler V4A-Edelstahl für hohe Sicherheitsansprüche.
• Hochwertige Elektroantriebe.
• Innovative Hubtechnik.
• Variable Wandstärke.
• Funktionsfähig auch bei schwierigen Wetterverhältnissen.
• Crashsicherheit auch bei hartem Aufprall.
• Kurze Hubzeit bei wenig Einbautiefe.
• Reparaturunanfällig und wartungsfrei.
Vor Stellplätzen und Carports sorgen elektrische Parkplatzsperren für erhöhten Schutz. Autodiebe benötigen schnelle Fluchtwege. Mit einer Parkplatzsperre in Form eines Sicherheitspollers
setzen Sie Gaunern
im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel davor. Unsere Poller beeindrucken durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Bedienung einer Parkplatzsperre erfolgt zumeist durch eine Fernbedienung. Auch das Hochfahren und Versenken mit einer App ist einrichtbar. Gebrauchen Sie dafür einfach Ihr Smartphone oder Tablet. Modellabhängig können wir 100.000 Fahrtzyklen und mehr guten Gewissens zusagen, ohne dass es zu Schwierigkeiten bei der Nutzung der Poller kommt. Auch an Feueralarm und Stromausfall haben wir beim Entwurf der Pfosten gedacht: In Notsituationen senken sich die Poller ohne fremdes Zutun ab. Die Bedienung einer elektrischen Parkplatzsperre lässt sich durch den Verbau von Induktionsschleifen oder durch den Gebrauch einer automatischen KFZ-Erkennung weiter vereinfachen.
Bei Bestellung einer elektrischen Parkplatzsperre erhalten Sie von uns…..
• ….einen einbaufertigen Poller aus V4A-Edelstahl (inkl. LED-Warnleuchte mit RGB-Farbwechsel),
• ….ein kongruentes Einbaugehäuse (V2A-Stahl),
• ….einen schmutzabweisenden, wasserdichten Hubzylinder (funktionsfähig von -30 bis 80 Grad Celsius),
• ….eine Fernbedienung für die LED-Warnleuchte und
• ….ein fünf Meter langes Anschlusskabel im flexiblen Panzerschlauch.
Wenn Sie wünschen können die Poller übrigens auch mit einem Logo oder einer Gravur versehen werden. Elektrische Parkplatzsperren werden einbaufertig ausgeliefert. Die Installation ist mühelos. Vorwissen ist nicht von Nöten.
Unsere Sicherheitsprodukte sind mannigfach verwendbar. Damit Sie sich einen ersten Eindruck über die unterschiedlichen Einsatzbereiche machen können, haben wir ein paar Referenzen, Videos und Fotos auf dieser Website zusammengetragen. Auch entdecken Sie detaillierte Darstellungen und technische Einzelheiten für alle erhältlichen Fabrikate. Selbstverständlich sind auch Sonderanfertigungen machbar. Wir fertigen exklusiv in unserer Werkhalle in Seevetal bei Hamburg und würden uns freuen, wenn wir mit einem Sicherheitspoller für zusätzliche Sicherheit sorgen können.
Der Kreis Havelland ist ein brandenburgischer Landkreis und grenzt im Südosten an die Landeshauptstadt Potsdam. Das Areal umfasst gut 1.700 Quadratkilometer. Addiert leben gerundet 163.000 Bürger in der Region. Der Kreis Havelland umfasst unter anderem die Städte Falkensee, Rathenow, Ketzin/Havel, Nauen, Premnitz sowie die Gemeinden Millower Land, Brieselang, Schönwalde-Glien und Dallgow-Döberitz. Rathenow fungiert als Sitz der Kreisverwaltung. Durch unsere Vertriebstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte unseres Einzugsbereiches machen können. Auch im Havelland sind wir gerne für Sie tätig. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
In der Stadt Falkensee wohnen insgesamt zirka 42.000 Bürger auf einer Fläche von zirka 43 Quadratkilometer. Der Ort bildet ein Mittelzentrum im Bundesland Brandenburg. An Berlin grenzend, zählt Falkensee zum sogenannten „Speckgürtel“ der Bundeshauptstadt. Die Bevölkerungsdichte mit 900 Einwohnern pro Quadratkilometer ist nicht sonderlich hoch, was den Ort zu einer beliebten Wohngegend macht. Einige schöne Quartiere mit einer ansprechenden Bebauung machen Falkensee für viele Menschen besonders anziehend. Leben im Grünen, dabei die Metropole direkt vor der Tür – ein Wohnmodell, das für sehr viele Menschen interessant ist. Eine ganze Reihe Wiesen und Wälder verleihen der Gemeinde einen bisweilen fast dörflichen Charakter. Falkensee ist Teil des Naturraum Zehdenick-Spandauer Havelniederung.
Der Stadtname Falkensee setzt sich zusammen aus den 1923 eingegliederten Dörfern Seegefeld und Falkenhagen. Erstmalig offiziell erwähnt wurde die Stadt 1265. Heutige Ortsteile sind Finkenkrug, Falkenhain, Falkenhöh und Waldheim. Das lokale Wirtschaftsleben von Falkensee ist dominiert von kleinen und mittelständigen Betrieben. Größtes Unternehmen der Stadt ist das am Bahnhof Seegefeld ansässige Logistikzentrum. Falkensee ist über die Landstraße L201 an den Straßenverkehr zwischen Spandau und Nauen angeschlossen. Außerdem gibt es eine Zufahrt an die Autobahn A10. Ferner besitzt die Stadt drei Regionalbahnverbindungen. Eine Buslinie der Berliner Verkehrsbetriebe verbindet Falkensee mit Berlin-Spandau. Falkensee ist für Pendler sehr gut geeignet. Wer seinen Arbeitsplatz in der Stadt hat, genießt das eher entspannte Leben in der Peripherie.
Die als Verwaltungssitz dienende Stadt Rathenow hat 24.000 Anwohner und ist nach Falkensee die zweitgrößte Stadt im Landkreis Havelland. Der Ort streckt sich über ein Gesamtareal von ca. 113 qkm und ist unstreitig ein reizvoller Platz zum Leben. Rathenow verfügt über eine funktionierende Infrastruktur und sehr gut ausgebaute Wohngebiete.
Die Ökonomie von Rathenow zeichnet sich durch eine gute Mischung von mittelständischen Betrieben unterschiedlicher Branchen aus und nutznießt von der verkehrsgünstigen Lage der Stadt. Speziell die optische Industrie hat eine lange Historie in der Stadt. Rathenow wird daher häufig auch als „Stadt der Optik“ bezeichnet.
Ob Rathenow, Falkensee, Ketzin/Havel, Premnitz, Nauen sowie die Gemeinden Millower Land, Brieselang, Dallgow-Döberitz oder Schönwalde-Glien: Auch im Landkreis Havelland sind wir unterwegs. Klasse, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Wenn Sie ein erfahrenes Immobilenunternehmen suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Sie möchten mehr über uns erfahren? Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Trends, neue Produktentwicklungen und aktuelle Rabattaktionen. Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter
Besonders robust und hochwertig (V4A-Stahl)
Ihr persönlicher Experte live: