Unsere elektrischen Parkplatzsperren begeistern durch ihre Stabilität und Zuverlässigkeit. Sämtliche Geräte unseres Unternehmens sind formschön designed und aus gehärtetem V4A-Stahl gefertigt. Der verbaute Edelstahl ist rostfrei. Auch starkes Streusalz richtet keinerlei Schaden an. Die Stärke des Materials schwankt je nach Modell und Anforderung zwischen 3 und 30 Millimetern. Einige Geräte sind zusätzlich mit einer LED-Warnleuchte versehen. Die elektrischen Parkplatzsperren sind praktisch wartungsfrei. Sogar bei intensiver Nutzung funktioniert die Technik untadelig und korrekt.
• Robuster V4A-Stahl für höchste Sicherheitsansprüche.
• Hochwertige Elektroantriebe.
• Innovative Hubtechnik.
• Wandstärke variabel.
• Funktioniert auch bei schwierigen Wetterverhältnissen.
• Crashsicherheit auch bei stärkstem Aufprall.
• Nur eine kurze Hubzeit bei wenig Einbautiefe.
• Wartungsfrei und reparaturunanfällig.
Vor Carports und Stellplätzen sorgen elektrische Parkplatzsperren für erhöhten Schutz. Autodiebe sind auf schnelle Fluchtwege angewiesen. Mit einer Parkplatzsperre in Form eines Sicherheitspollers
setzen Sie ihnen
im wahrsten Sinne des Wortes einen Riegel davor. Unsere Poller begeistern durch ihre Zuverlässigkeit und Stabilität. Die Bedienung der Parkplatzsperre erfolgt regelmäßig mittels einer Fernbedienung. Auch das Absenken und Hochfahren mit einer App ist möglich. Gebrauchen Sie dafür einfach Ihr Smartphone oder Tablet. Modellabhängig können wir mehr als 100.000 Fahrtzyklen mit gutem Gewissen zusagen, ohne dass es zu Schwierigkeiten im Betrieb der Poller kommt. Auch an Stromausfall und Feueralarm haben wir bei der Konzeption der Geräte gedacht: In Alarmsituationen senken sich die Poller automatisch ab. Die Verwendung einer elektrischen Parkplatzsperre lässt sich durch den Einbau von Induktionsschleifen oder durch die Nutzung einer automatisierten KFZ-Erkennung weiter vereinfachen.
Bei Bestellung einer elektrischen Parkplatzsperre erhalten Sie von uns…..
• ….einen einbaubereiten Poller aus V4A-Stahl (inkl. LED-Warnlicht mit RGB-Farbwechsel),
• ….ein kompatibles Einbaugehäuse (V2A-Edelstahl),
• ….einen schmutzunempfindlichen, wasserdichten Hubzylinder (funktionsfähig zwischen -30 und 80 Grad Celsius),
• ….eine Fernbedienung für die LED-Warnleuchte und
• ….ein fünf Meter langes Anschlusskabel im flexiblen Panzerschlauch.
Wenn Sie wünschen können die Pfosten übrigens auch mit einer Gravur oder Ihrem Firmenlogo versehen werden. Elektrische Parkplatzsperren werden fertig zum Einbau geliefert. Die Installation ist unkompliziert. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten.
Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Leistungsprogramm. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schreiben Sie uns eine schnelle eMail. Wir freuen uns auf {Ihren Kontakt|Sie|Ihre Kontaktaufnahme
Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden machen können. Auch aus Mölln, Nusse, Breithenfelde und Berkenthin erreichen uns regelmäßig Anfragen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu treten.
Mölln ist über die Grenzen bekannt als Heimat von Till Eulenspiegel. Von hier aus soll der beliebte Narr einst seine Streiche gespielt haben. Heute erinnert ein viel besuchter Brunnen in der Möllner Innenstadt an die berühmte Figur der Stadt. Im Heimatmuseum Mölln aber vor allem auch im Eulenspiegelmuseum kann man sich über die Geschichte von Till Eulenspiegel und vor allem über seine Narreteien informieren. Die Stadt Mölln gehört zum Kreis Herzogtum Lauenburg. Insgesamt leben in etwa 18.000 Bewohner in der Kleinstadt im Süden von Schleswig-Holstein. Das Stadtgebiet von Mölln umfasst eine Gesamtfläche von 25 km². Bekannte Städte in der näheren Umgebung sind Breitenfelde, Nusse und Berkenthin. Mölln verfügt über gute Verkehrsanbindungen. Über die Bundesstraße B207 erreicht man von der Hansestadt Lübeck kommend den erlebenswerten Ort nach circa 30 Kilometern.
Mölln findet man im Zentrum des Naturparks Lauenburgische Seen. Der gern besuchte Ort Mölln ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel. Gerade als Wohnort bietet die lauenburgische Kleinstadt sehr viele Vorzüge. Die Stadt Mölln unterteilt sich in aktuell sechs Stadtteile, die insbesondere für junge Familien ein fast exzellentes Wohnumfeld bieten. Ein breitgefächertes Schulangebot, zahlreiche Sportvereine als auch eine hervorragende Infrastruktur zeichnen die Stadt Mölln aus. Bei Motorsportfreunden genießt der Grambekerheide-Ring einen guten Ruf. Auf dem breit angelegten Parcours finden häufig Motocross- und Auto-Cross-Rennen statt.
Sie wohnen in Mölln, Berkenthin, Breitenfelde oder Nusse und interessieren sich für unser Leistungsangebot. Prima, dass Sie diese Website gefunden haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auf den Kontakt zu Ihnen freuen wir uns.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Trends, neue Produktentwicklungen und aktuelle Rabattaktionen. Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter
Besonders robust und hochwertig (V4A-Stahl)
Ihr persönlicher Experte live: