Unsere elektrischen Parkplatzsperren beeindrucken durch ihre Zuverlässigkeit und Stabilität. Sämtliche Geräte unseres Unternehmens sind formschön gestaltet und aus gehärtetem V4A-Edelstahl gearbeitet. Der verbaute Stahl ist rostfrei. Auch aggressives Streusalz richtet keinerlei Schäden an. Die Stärke des Materials schwankt je nach Nutzungszweck und Modell zwischen drei und 30 Millimetern. Einige Geräte sind darüber hinaus mit einer LED-Warnleuchte ausgestattet. Unsere elektrischen Parkplatzsperren sind faktisch wartungsfrei. Sogar bei starker Benutzung arbeitet die Technik makellos und korrekt.
• Stabiler V4A-Stahl für hohe Sicherheitsansprüche.
• Hochwertige Elektroantriebe.
• Revolutionäre Hubtechnik.
• Variable Wandstärke.
• Funktionsfähig auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen.
• Crashsicherheit auch bei starkem Aufprall.
• Nur eine kurze Hubzeit bei geringer Einbautiefe.
• Wartungsfrei und reparaturunanfällig.
Vor Stellplätzen und Carports sorgen elektrische Parkplatzsperren für erhöhten Schutz. Autodiebe sind auf schnelle Fluchtwege angewiesen. Mit einer Parkplatzsperre in Form eines Absperrpollers
setzen Sie Dieben
sozusagen einen Riegel davor. Unsere Poller beeindrucken durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Bedienung einer Parkplatzsperre erfolgt zumeist über eine Fernbedienung. Auch das Hochfahren und Versenken mit einer App ist einrichtbar. Gebrauchen Sie dafür einfach nur Ihr Tablet oder Smartphone. Modellabhängig können wir über 100.000 Fahrtzyklen mit gutem Gewissen zusagen, ohne dass es zu Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung der Poller kommt. Auch an Stromausfall und Feueralarm haben wir bei der Konzeption der Absperrungen gedacht: In Alarmsituationen senken sich die Poller ohne fremdes Zutun ab. Die Bedienung einer elektrischen Parkplatzsperre lässt sich durch den Verbau von Induktionsschleifen oder durch den Gebrauch einer automatisierten KFZ-Erkennung weiter vereinfachen.
Bei Bestellung einer elektrischen Parkplatzsperre bekommen Sie von uns…..
• ….einen einbaufertigen Poller aus V4A-Stahl (inkl. LED-Warnleuchte mit RGB-Farbwechsel),
• ….ein passendes Einbaugehäuse (V2A-Stahl),
• ….einen schmutzabweisenden, wasserdichten Hubzylinder (funktionsfähig zwischen -30 und 80 Grad Celsius),
• ….eine Fernbedienung für das LED-Warnlicht und
• ….ein fünf Meter langes Anschlusskabel im flexiblen Panzerschlauch.
Auf Wunsch können die Poller übrigens auch mit Gravur oder einem Logo versehen werden. Elektrische Parkplatzsperren werden fertig für den Einbau ausgeliefert. Die Installation ist unkompliziert. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Sie haben Fragen zu unserem Produktkatalogkatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Aufgabengebiet. Mit Vergnügen nennen wir Ihnen ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine eMail. Gerne geben Ihnen unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Wissenswerte rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist zuverlässig, motiviert und fachkundig. Als Fachbebetrieb garantieren wir Ihnen Spitzentechnik und qualitativ hochwertige Arbeit. Ihre Fragen beantworten wir unter: 040-2263904-11.
Etwas weniger als 50.000 Menschen haben sich für Rheda-Wiedenbrück als Lebensmittelpunkt entschieden. Die attraktive Mittelstadt liegt im Osten von Nordrhein-Westfalen. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebietes machen können. Auch aus Rheda-Wiedenbrück erreichen uns häufig Anfragen und Aufträge.
Die Geschichte von Rheda-Wiedenbrück reicht nicht lange zurück. Im Verlauf einer Gebietsreform wurden anno 1970 die ehedem selbständigen Gemeinden Wiedenbrück, Rheda, Batenhorst, Lintel und St. Vit zur Stadt Rheda-Wiedenbrück zusammengefasst. Formell gehört das heutige Rheda-Wiedenbrück zum Landkreis Gütersloh. Die Stadt erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 85 km².
Wer mit dem Wagen nach Rheda-Wiedenbrück fahren möchte, entscheidet sich für die Bundesautobahn A2. Der Ort besitzt eine eigene Zufahrt. Auch die Bundestrassen B64, B61 und B55 führen in die idyllisch wirkende Mittelstadt. Wer lieber auf dem Schienwege reist, kommt über die Streckenverbindung Hamm-Minden zum Ziel.
Rheda-Wiedenbrück ist eine attraktive Stadt, die ein durchaus urbanes Leben mit einem zeitweilig beinahe dörflichem Charme zu verbinden weiß. Die Stadt gilt als ausgesprochen familiengerecht und bietet Beschäftigten ein äußerst attaktives Umfeld zum Leben und Arbeiten. Zahlreiche Angebote in Sachen Freizeit, Sport, Kultur und Erholung kann man vor Ort entdecken. Parkanlagen, mehrere Museen sowie etliche historische Bauwerke machen die Stadt so liebenswert. Dass Rheda-Wiedenbrück im Jahre 1988 Ausrichter der Bundesgartenschau war, kann man der Stadt heute noch ansehen.
Sie kommen aus Rheda-Wiedenbrück, interessieren sich für unser Angebot und sind hier im World Wide Web auf unsere Website gestoßen? Das freut uns sehr. Gerne präsentieren wir Ihnen unser komplettes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Trends, neue Produktentwicklungen und aktuelle Rabattaktionen. Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter
Besonders robust und hochwertig (V4A-Stahl)
Ihr persönlicher Experte live: