Sie sehen sich um nach versenkbaren Pollern und sind bei Ihrer Recherche auf diese Seite gestoßen. Darüber freuen wir uns. Im Folgenden dürfen wir Ihnen unsere Pollersysteme ausführlich präsentieren und die vielen Vorzüge und technischen Daten näher beschreiben.
Sie ärgern sich darüber, dass Ihre Zufahrt zum Drehen oder Wenden benutzt wird. Eventuell stört es Sie auch, dass die Fläche vor Ihrem Ladengeschäft einigen PKW-Fahrern als Wendehammer dient. Schließlich soll der Vorhof Ihren Geschäftspartnern vorbehalten sein und nicht vom Transportfahrzeugen eines Paketzustellers
zweckentfremdet werden. Vielleicht
möchten Sie auch eine größere Anlage schützen oder Ihre an öffentlichen Zuwegungen oder Plätzen befindlichen Stellplätze für Ihre Kunden freihalten. Sie möchten gleichwohl nicht, dass die Absperrung abweisend wirkt. Ihre Vorstellung wäre vielmehr eine Lösung, die die Optik Ihres Ladengeschäfts, Ihres Vorhofs oder Ihrer Wohnimmobilie gestalterisch unterstreicht. Unsere Experten haben sich viele Gedanken darüber gemacht und versenkbare Poller entwickelt, die genau diese Anforderungen erfüllen.
Versenkbare Poller erhalten Sie bei uns als Hydraulik-, Elektro- oder Pneumatiksystem. Alle Poller beeindrucken durch ihre Zuverlässigkeit und Stabilität. Sie sind ansprechend designed und aus gehärtetem V4A-Stahl hergestellt. Die Stärke des Materials schwankt je nach Anforderung und Modell zwischen drei und dreißig Millimetern. Einige Geräte sind darüber hinaus mit einer LED-Warnleuchte ausgestattet. Die versenkbaren Poller sind weitgehend wartungsfrei. Selbst bei intensiver Benutzung arbeitet die verbaute Technik makellos und zuverlässig. Wir produzieren sämtliche Poller in unserem firmeneigenen Werk. Das gewährleistet, dass Sie ein qualitativ herausragendes Produkt erhalten, das auch auf dauerhaft Ihren persönlichen Wünschen entspricht. Sonderwünsche und Maßanfertigungen lassen sich ebenso in die Tat umsetzen. Die Bedienung des versenkbaren Pollers erfolgt meistens über eine Fernbedienung. Auch das Absenken und Hochfahren mit einer App ist einrichtbar. Nutzen Sie dafür einfach nur Ihr Smartphone oder Tablet. Die Bedienung des versenkbaren Pollers lässt sich durch den Verbau einer Induktionsschleife oder durch den Gebrauch einer automatischen KFZ-Erkennung noch weiter vereinfachen. Melden Sie sich bitte bei uns, wenn Sie weitere Infos darüber brauchen. Wir beraten Sie gerne!
• Versenkbare Poller als Hydraulik-, Elektro- oder Pneumatiksystem.
• Extrem hohe Belastbarkeit durch V4A-Stahl.
• Variable Wandstärke je nach Anforderung.
• Niedrige Einbautiefe.
• Witterungsbeständig, wassserfest.
• Reparaturunanfällig und wartungsfrei.
• Maximale Crashsicherheit.
• Geringe Hubzeit zwischen drei und zehn Sekunden.
• Zusätzliches LED-Warnlicht (unterschiedliche Farben möglich).
• Leichter Einbau.
• Kompakt und elegant im Design.
Mit einem versenkbaren Poller sichern Sie Zuwegungen, Türen, Schaufenster, Immobilien und Fuhrparks verlässlich und optisch attraktiv. Fahren Sie nach Geschäftsschluss die Pfosten schnell und bequem hoch. Versenkbare Poller sind ideal für den Objektschutz. Spontane Einbrüche zu später Stunde lassen sich mit dem Einbau von versenkbaren Pollern abwenden. Dank der massiven Crashsicherheit können PKWs nicht als Rammbock missbraucht werden. Mit einem versenkbaren Poller können Sie auch Stellplätze und Carports weiter sichern. Der Poller dient als mechanische Sperre und bietet damit einen erweiterten Diebstahlschutz.
Sie haben Fragen zu unserem Produktkatalogkatalog? Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser gesamtes Themengebiet. Mit Vergnügen präsentieren wir Ihnen einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne geben Ihnen unsere Mitarbeiter Auskunft über alles Wissenswerte rund um unser Fachgebiet. Unser freundliches Team ist zuverlässig, motiviert und fachkundig. Als Fachbebetrieb garantieren wir Ihnen Spitzentechnik und qualitativ hochwertige Arbeit. Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf: 040-2263904-11.
Wir werden für Kunden aus Bad Oeynhausen, Vlotho und Porta Westfalica aktiv. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden erarbeiten können. Auch für Kunden aus Ihrer Region sind wir sehr gerne im Einsatz.
Bad Oeynhausen ist ein beliebter Ort zum Leben und Arbeiten. Die Mittelstadt liegt am Rand des Wiehengebirges und zählt verwaltungstechnisch zum Kreis Minden-Lübbecke. Bad Oeynhausen grenzt unmittelbar an die Städte Minden und Porta Westfalica. In etwa eine halbe Stunde Fahrzeit benötigt man bis Bielefeld, in ungefähr einer Stunde kommt man nach Hannover.
Die Stadt Bad Oeynhausen streckt sich über eine Fläche von ungefähr 64 Quadratkilometer. An die 50.000 Einwohner zählt die attraktive Mittelstadt gegenwärtig. Bad Oeynhausen ist als Kurort überregional bekannt. Der Jordansprudel gehört weltweit zu den stärksten kohlensäurehaltigen Thermalsolequellen. Die Quelle springt im städtischen Kurpark stündlich in die Höhe. Der Kurpark von Bad Oeynhausen ist eine echte Attraktion. Auch wenn die Bedeutung des Parks heute nicht mehr so grofl ist: Der Kurpark und seine neobarocken und klassizistischen Badehäuser und Gebäude sind erkennbarer Beleg einer alten Kur- und Badtradition.
Verkehrstechnisch ist Bad Oeynhausen gut gelegen. In direkter Nähe liegen die Autobahnen A30 und A2. Darüber hinaus erreicht man Bad Oeynhausen ebenso über die Bundesstraßen B514 und B61. Die Deutsche Bahn fährt den Ort auf der Verbindung Hamm-Minden an. Pendler schätzen die ausgezeichnete Taktung ins nahegelegene Zentrum Bielefeld. Als Wohnort gefällt Bad Oeynhausen auch. Viele Ein- und Mehrfamilienhäuser verleihen der Stadt ein idyllisches Flair. Bad Oeynhausen ist durchaus noch ein bißchen kleinstädtisch orientiert, lässt die Vorteile einer Großstadt dennoch nicht missen. Die Infrastruktur von Bad Oeynhausen stimmt! Es wundert also kaum, dass die Stadt als Wohnort äußerst beliebt ist.
In Vlotho leben 19.000 Einwohner auf einem Areal von ungefähr 77 qkm. Die Gemeinde zählt juristisch zum nordrhein-westfälischen Kreis Detmold. Vlotho trägt zwar nicht die förmliche Bezeichnung „Bad“, nichtsdestotrotz ist die Stadt als Luftkurort anerkannt. Die von Vlotho aus gesehen nächstgrößeren Orte sind Porta Westfalica, Herford, Bad Salzuflen und Bad Oeynhausen. Insgesamt teilt sich der Ort in vier Ortsteile auf: Vlotho selbst, Valdorf, Uffeln und Exter.
Die Bausubstanz des Ortes wird geprägt von einer Reihe reizender Fachwerkhäuser. Wer durch die Innenstadt von Vlotho bummelt, sollte sich das historische Pfarrhaus und das Zunfthaus einmal ausgiebiger betrachten. Einen Abstecher ist auch das in einem alten Fachwerkgebäude eingerichtete Café am Markt. Vlotho erreicht man über die Schnellstraße A2. Die Zufahrt Porta Westfalica führt nach ein paar Kilometern unmittelbar in die Stadt. Die Deutsche Bahn fährt Vlotho auf der Bahnlinie zwischen Hildesheim und Bünde an. Vlotho gefällt als lebenswerter Lebensmittelpunkt. Wer es nicht laut und hektisch mag, ist hier genau richtg. Angenehme Wohnquartiere mit einer vorherrschenden Ein- und Mehrfamilienhausbebauung prägen die Stadt. Vlotho wird von den Bürgern für die Familienfreundlichkeit gewürdigt. Alle Schularten und auch eine ausreichende Anzahl an Kitas sind vor Ort.
Porta Westfalica ist ein wunderbarer Wohnort. Die entwickelte Baustruktur gibt der Stadt ein spezielles Flair. Die vielen Ein- und Mehrfamilienhäuser lassen Porta Westfalica zu einem fabelhaften Wohnort von jungen Familien werden. Die Geschäftigkeit einer Großstadt ist in Porta Westfalica unbekannt, nichtsdestotrotz mangelt es an nichts. Die Infrastruktur der Stadt „haut hin“. Porta Westfalica hat 35.000 Bewohner. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Fläche von knapp 105 Quadratkilometer. Organisatorisch zählt der lebenswerte Ort zum Kreis Minden-Lübbecke. Geografisch befindet sich Porta Westfalica zwischen den Städten Bielefeld, Bad Oeynhausen und Minden.
Die heutige Ortschaft ist noch nicht besonders alt. Erst 1973 entwickelte sich Porta Westfalica durch die Verbindung von 15 einstmals eigenständigen Gemeinden. Durch den Anschluss des Ortes an die Bundesautobahn A2 ist Porta Westfalica perfekt mit dem Wagen erreichbar. Wer lieber mit der Eisenbahn reist, entscheidet sich für die Schienenverbindung Hannover-Amsterdam oder Hannover-Köln. Das Wirtschaftsleben von Porta Westfalica wird beherrscht durch ein vom E.ON-Konzern betriebenes Kohlekraftwerk. Daneben herrscht eine deutlich mittelständisch orientierte Wirtschaftsform vor. Viele Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sind in Porta Westfalica beheimatet.
Sie interessieren sich für unser Angebot und sind hier im Internet auf unsere Website gestoßen? Das freut uns sehr. Sehr gerne präsentieren wir Ihnen unser gesamtes Leistungsspektrum und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können. Ihrem Telefonanruf oder Ihrer eMail sehen wir mit Interesse entgegen.
Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. Wir informieren Sie über aktuelle Trends, neue Produktentwicklungen und aktuelle Rabattaktionen. Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter
Besonders robust und hochwertig (V4A-Stahl)
Ihr persönlicher Experte live: